Kata in Kalamata

Eine Woche Karate in Griechenland mit Günter Riemann

Hier ein paar Eckdaten:

Das Dorf heißt Analipsi und ist etwa 5 Kilometer vom Flughafen Kalamata entfernt.

Die Pension verfügt über 4 Zimmer für je 2 Personen und kostet 40 € die Nacht. Es besteht auch die Möglichkeit eine Wohnung für 5 Personen im gleichen Haus zu mieten für 75 € die Nacht. Alle Zimmer haben Blick zum Meer und sind 500 Meter vom Strand entfernt. Alle Zimmer verfügen über eine vollständige Küche. Gegenüber ist noch ein Hotel mit Taverne und eine Strandtaverne.

Die Anreise erfolgt eigenverantwortlich, ein Flug geht z. B. von Düsseldorf aus jeden Freitag nach Kalamata.

Trainingsinhalte:

Es werden die Kata Heian Nidan, Tekki, und die Kata Jion zunächst im Ablauf, auch seitenverkehrt und rückwärts erarbeitet. Danach werden verschiedene Grundschulkombinationen auch am Partner geübt. Ziel wird sein, die jeweilige Kata in einer einfachen Bunkai- Form am Stück mit Partner verstehen zu lernen.

Frei nach Funakoshi, „Karate findet nicht nur im Dojo statt“, werden wir auch die Gegebenheiten des Geländes nutzen und sowohl am Strand, als auch auf einer Wiese und anderen Untergründen Gleichgewicht und Standfestigkeit trainieren.

Bitte in die Liste im Dojo eintragen oder Anmeldung per E- Mail an Guenter@Nakayama.de

Ende September ist auch der Strand nicht mehr ganz so voll.
Appartementhaus mit Wiese
Hotel, Straßenseite
Dusche im Doppelzimmer
Küche
Doppelzimmer
Blick vom Hotel zum Strand

Luftbild von Kalamata PDF

https://drive.google.com/file/d/1mND55LT5jEKaLLydcQK7nn18ePuLIZpg/view?usp=sharing

Lehrgangs- Flyer PDF

https://drive.google.com/file/d/1SN8kMwrkKiwH0p0U_Sfkh8mxkJqGN5MD/view?usp=sharing

Training nach den Sommerferien

Hallo zusammen,

Nach den Sommerferien werden wir voraussichtlich unser gesamtes Trainingsprogramm wieder anbieten können. Um allen Karateka die Möglichkeit zu geben, sich selbstständig mit Trainingsinhalten zu beschäftigen, Erlerntes zu vertiefen und ohne den Stress der Gruppendynamik und den Druck des Sensei, für sich zu üben, haben wir die Trainingszeiten leicht verändert. Das Anfänger Kindertraining ist von Mittwoch 18:00 Uhr auf Donnerstag 17:00 Uhr verlegt worden, so dass für alle Karateka nunmehr die Möglichkeit besteht, von 18:00 – 19:00 Uhr eigenständig zu üben. Das gleiche gilt für Montags von 18:00 – 19:00 Uhr und Freitags von 18:30 – 19:00 Uhr. Die Einzelheiten sind im Trainigsplan ersichtlich.

Kinder Oberstufe ab Donnerstag

Liebe Trainierende, liebe Eltern, auch das Training „Kids Fortgeschrittene“ wird wieder aufgenommen.

Wir starten am Donnerstag, den 18. Juni zur gewohnten Zeit um 18.00 Uhr. Bitte denkt daran, den Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten, vor dem Betreten und Verlassen des Dojos die Hände zu desinfizieren und umgezogen und mit gewaschenen Füßen zum Training zu kommen, da die Umkleideräume, Duschen und Toiletten noch nicht benutzt werden dürfen. Und dann kann’s mit dem Training wieder losgehen 😉

Ich freue mich auf euch und sende liebe GrüßePetra

Hygiene- und Infektionsschutz-Regeln bei Nutzung des Dojos

  • Zwischen Einzelpersonen ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.
  • Vor dem Betreten und Verlassen des Dojos Hände desinfizieren.
  • Bitte umgezogen und mit gewaschenen Füßen zum Training kommen.
  • Umkleide, Duschen und Toiletten sind nach Absprache mit dem Trainer nur einzeln zu benutzen, anschließend zu reinigen und zu desinfizieren.
  • Sollte die Benutzung der Toilette / Waschgelegenheit unvermeidbar sein, ist das eigene Handtuch zu benutzen. Falls doch eines der bereitgestellten Handtücher benutzt werden muss, ist es unmittelbar nach der Nutzung in den bereitstehenden Behälter zu entsorgen.
  • Die Trainer sind dazu angehalten, bei jedem Training auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln hinzuweisen.
  • Jeder Trainer erstellt eine Anwesenheitsliste mit Datum. Diese Listen werden vier Wochen lang bereitgehalten.
  • Nach Trainingsende sind die Räumlichkeiten zeitnah zu verlassen.
  • Die Trainer sind für die Reinigung und Desinfektion nach jeder Trainingseinheit verantwortlich.
  • Jeder Trainingsteilnehmer ist verpflichtet, eine Schutzmaske mitzuführen.
  • Zwischen verschiedenen Trainingseinheiten sind 15 Minuten für den Wechsel der Teilnehmer vorgesehen. Maskenpflicht, falls der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

 Osu

Günter Riemann

Kindertraining ab 08.06.

Liebe Eltern und Nakayama-Kinder, mit großer Freude kann ich euch mitteilen, dass wir mit unserem Training, ab dem 08.06. wieder starten dürfen. Auf Grund der jetzigen Situation werden die Gruppen auf max. 8 Kinder reduziert. Die Kinder sollen schon angezogen und mit gewaschenen Füßen zum Training kommen. Bitte erinnern Sie Ihre Kinder daran, vorher auf die Toilette zu gehen, da die Umkleiden, sowie auch die Toiletten nicht genutzt werden dürfen. Die Eltern bringen ihre Kinder rechtzeitig, mit 2 Meter Abstand, zum Dojo Eingang, wo sie von mir und Amelies Mutter (Svetlana) empfangen werden. Die Eltern müssen leider draußen auf ihre Kinder warten. Die Kinder werden mit uns zusammen, vor und nach dem Training, die Hände waschen/desinfizieren. Es gibt keine Maskenpflicht, das Training wird jedoch kontaktlos ablaufen. Damit der Abstand und so auch die Sicherheit gewährleistet sein kann, werden beide Trainingseinheiten um 15 Minuten gekürzt (Montag 17:00 – 17.45, Mittwoch 18:00 – 18.45). Die Kinder werden von mir und Svetlana einzeln an die Tür gebracht und von da aus an ihre Begleiter übergeben. Die Kinder werden in 2 Gruppen geteilt, Gruppe A kommt am Montag, Gruppe B am Mittwoch. Aufgrund dessen bitte ich Sie, spätestens bis zum Freitag den 05.06.2020, mir Bescheid zu geben (per E-mail oder WhatsApp), wer zum Training kommt. Die Aufteilung werde ich spätestens bis Sonntag, 14 Uhr, bekannt geben. Das Training wird bis zum Mittwoch, den 22.07 so laufen. Falls sich etwas verändert, werde ich es Ihnen rechtzeitig mitteilen. Denken Sie bitte auch darüber nach, ob ich nicht eine separate WhatsApp- Gruppe für das Kindertraining eröffnen soll, und/oder ich von Ihnen Email Adressen erhalte, damit Ich Sie direkt erreichen kann. Alles natürlich nur mit Ihrer Zustimmung.

Bleibt weiterhin gesund und bis Montag!

Dawid Zajdel Mobil: 017655060332 Mail: dzajdel63@gmail.com Karate Dojo Nakayama Krefeld e.V Mevissenstr. 62b 47803 Krefeld

Bonsai Training ab 09. Juni !!!

Liebe Bonsai Eltern,

ab dem 09.06. starten wir endlich wieder mit dem Bonsaitraining . Aufgrund der bestehenden Auflagen und Verhaltensregeln werden wir das Training in kleineren Gruppen, von max. 8 Kindern anbieten. Die Kinder kommen bitte umgezogen, mit gewaschenen Füßen ins Dojo und denken daran vorher zuhause auf die Toilette zu gehen. Die Eltern bringen die Kinder mit 2 Meter Abstand nach oben und werden dort von Frida und mir in Empfang genommen. Die Eltern müssen zur Zeit leider draußen bleiben. Die Kinder werden mit uns, vor und nach dem Training die Hände waschen. Das Training wird möglichst kontaktlos erfolgen. Die Kinder brauchen keine Masken tragen. Das Training endet bereits um 17:45 Uhr um einen möglichst reibungslosen Wechsel zur nächsten Trainingsgruppe zu gewährleisten. Frida und ich bringen die Kinder nach dem Training bis zur Türe und übergeben Sie den Eltern/ Omas/ Onkel.
Je nachdem wie groß die Gruppen sind, werde ich evtl. eine 2. Gruppe planen oder die Kinder 14tägig wechseln lassen. Ich möchte Euch aus diesem Grund bitten mir bis freitags Bescheid zu geben wer zum Training kommt. Ihr könnt mir die Info per Mail oder Whatsapp zukommen lassen.

In den Sommerferien findet das Bonsaitraining in den ersten drei Ferienwochen statt, also bis zum 14.07.20, dann erst wieder nach den Ferien.

Grüßt mir die Bonsais

Diana Niederée
Mobil: 01722431161
Mail: Diana.niederee@gmx.de
Karate Dojo Nakayama Krefeld e.V
Mevissenstr. 62b
47803 Krefeld

Training ab 02. Juni:

Montags 19:00 Uhr gemeinsames Training für alle, Je nach Wetter drinnen oder draußen, also immer Laufschuhe mitbringen.

Wie gehabt, dürfen die Umkleiden nicht benutzt werden, also zu Hause Füße waschen, zur Toilette gehen und umgezogen zum Training erscheinen.

Vor dem Betreten und dem Verlassen des Dojos Hände desinfizieren. Mindestabstand zu allen Personen von zwei Metern einhalten, nicht nur beim Training, sondern auch beim Betreten und Verlassen des Dojos und beim Warten.

Dienstags 19:00 Uhr Kata Unterstufe, ebenfalls gemeinsames Training für alle

Mittwochs 19:00 Uhr, auch grundsätzlich für alle, jedoch Trainingsniveau für Oberstufe!

Donnerstags 19:00 Uhr Kata, auch für alle, jedoch Trainingsniveau für Mittel- und Oberstufe!

Freitags 19:00 Uhr gemeinsames Training für alle

Die oben angeführten Verhaltensregeln gelten natürlich für alle Trainingseinheiten. Bitte sagt allen, die nicht ständig auf die Homepage schauen und die kein Whatsapp haben, Bescheid, so dass jeder die Chance hat, am Training teilzunehmen.

Falls nicht doch noch eine überraschende Änderung der Rechtslage verkündet wird, sind bis Ende August alle Wettkämpfe und Grossveranstaltungen verboten, so dass wir das Nakayama Gedächtnis Turnier wahrscheinlich absagen müssen. Doch dazu mehr in der nächsten Woche.

Für das Jugend-, Kinder- und Bonsaitraining überlegen die Trainer sich noch ein Konzept. Eine Schwierigkeit stellt z. B. der Gruppenwechsel dar, und natürlich, gerade bei den Kleinen, das Fehlen der Toiletten. Ebenso besteht nicht die Möglichkeit, die Eltern im Aufenthaltsraum zuschauen zu lassen. Wie bereits oben erwähnt, sind aber grundsätzlich Alle beim „normalen“ Training willkommen.

Trainiert fleißig, bleibt gesund

Osu

Günter

Danke für die Treue zum Dojo

Wir werden den Mitgliedsbeitrag für Mai bei allen Mitgliedern nicht abbuchen, als kleines Dankeschön für die bisher gezeigte Geduld und Solidarität für den Erhalt unseres Dojos.


Dojo heisst übersetzt “ Der Ort des Weges“. Erwin sagte einmal, jeder der den Dojo betritt, sollte mit dem Respekt eintreten, den man beim Betreten eines Tempels zollt. Und jeder Budo- Künstler hat die Pflicht und die Ehre, den Dojo als seinen eigenen Schatz zu behandeln.
Wegen der durch die Corona- Krise ausgelösten Einschränkungen der Versammlungsfreiheit dürfen wir den Dojo nicht seinem Zweck entsprechend nutzen, müssen aber dennoch weiterhin die Kosten dafür tragen. Dafür, dass Ihr als Vereinsmitglieder durch Eure Mitgliedsbeiträge den Erhalt des Dojo ermöglicht, wollen wir Euch durch diese kleine Geste danken.

Ganz besonderen Dank verdienen auch diejenigen, die den Dojo weiterhin sauber und in Ordnung halten, so dass wir unverzüglich wieder beginnen können, wenn die Repressalien aufgehoben werden:
– Uwe und seine Tochter, die nicht nur geputzt und Staub gesaugt haben, sondern auch die gesamte Liste abgearbeitet haben, die wir sonst an einem Dojo- Day mit vielen Helfern abgearbeitet hätten.
– Maria und Diana, die für die Pflege der Pflanzen Sorge tragen.
– Sabrina und Stephan, die sich um die Post und Emails kümmern und natürlich die geschäftlichen Belange bearbeiten.

„Ein Dojo ist ein etwas anderer Ort. Es ist ein Ort, an dem wir uns nicht nur sportlich betätigen und soziale Kontakte knüpfen.
Ein Dojo ist ein Ort der Erkenntnis.
Hier lernen wir die wichtigsten Dinge im Leben kennen, jenseits von Gyaku Zuuki, Heian Shodan und Ippon.
Letztendlich lernen wir im Dojo uns selbst kennen.

– Michael Ehrenreich –

Für diejenigen, die Michael Ehrenreich nicht kennen:   https://de-de.facebook.com/autormichaelehrenreich/

Auf Michaels Homepage gibt es auch einige Trainingsvorschläge,
ebenso wie auf Youtube:

– Der Schlatt –    https://www.youtube.com/channel/UCRDQNqtmipZHkQuffouWHgQ

Trainiert weiterhin fleissig! „Karate ist wie kochendes Wasser. Man muss es ständig erhitzen, sonst hört es auf, zu kochen.“ – Funakoshi Gichin –

Osu

Günter

Bonsai Training im Home Office

https://drive.google.com/file/d/18j40vVPlJtyzP-AjSIhratxYCwlVsidO/view?usp=sharing

Gymnastik ist sehr wichtig! Aus diesem Grund fangt am besten mit dem oben stehenden Link zum ersten Bonsai Video an. Viel Spaß beim Üben. Die Eltern dürfen natürlich auch mitmachen 😉

Das nächste Video zeigt die Grundschul- Kata Taikyoku Shodan. Diese kann man sich, wie so viele andere Kata auch bei YouTube ergooglen.

https://drive.google.com/file/d/1INRhAZxV3Hg0wYANE9UbsCT95gZhZANm/view?usp=sharing

Dazu gibt es auch eine Vorübung, für den kleinen Platz und für diejenigen, denen der Ablauf der ganzen Kata noch nicht ausreichend bekannt ist.

https://drive.google.com/file/d/1mFPL04vZNClAZV7wOSbB6INpJ6G6hTp-/view?usp=sharing

Als letztes Beispiel zeigt Euch Diana noch Age Uke und Choku Zuki. Ihr könnt natürlich auch alle anderen Techniken im Stand (Shizen Tai) üben. Am sinnvollsten fangt Ihr ganz langsam an. Wenn Ihr einen Spiegel habt, in dem Ihr Euch ganz sehen könnt, kann das eine große Hilfe sein, ansonsten müsst Ihr eben sehr aufmerksam auf Eure Bewegungen achten.

https://drive.google.com/file/d/1DLKv1cQEDKBM4bbHPCioP_BdtNWN1V30/view?usp=sharing

Hundert Wiederholungen einer Technik reichen für den Anfang aus. Die ersten dreißig langsam, die zweiten dreißig locker und etwas schneller, die dritten dreißig schnell und stark und die letzten zehn schnell, stark und mit Kiai!

Vielen Dank Diana

Osu

Günter

1 m² – Architekten und Handwerker Kata „Platz ist in der kleinsten Hütte…

Heian Shodan

https://drive.google.com/file/d/1ALOplZpX9gA882xwvCeerTpzsAN4gd_C/view?usp=sharing

Für alle, die es noch nicht als Whatsapp Minibildchen gesehen haben gibt es jetzt die Heian Kata auch auf der Homepage zum nachmachen. Oberer Link ist die Heian Shodan, die anderen nachfolgend:

Heian Nidan:

https://drive.google.com/file/d/1OvfJFEcDAsp5UQL9AMpbtjkU-XHMNlKz/view?usp=sharing

Heian Sandan

https://drive.google.com/file/d/12mGnpDKmvRHWxwWzZXMpBGoH4mFYv3H6/view?usp=sharing

Heian Yondan

https://drive.google.com/file/d/1FA1G_yX6wMjhO4qBwYmN4gBbK5KeBJBp/view?usp=sharing

Heian Godan

https://drive.google.com/file/d/1m5ye2b2LIAUD573t0xsVY0HWV0KWdZio/view?usp=sharing

Kiri Kaeshi, Wechselschritt, ist die eigentliche Übung bei dieser Art der Ausführung. Geht der Schritt nach vorn, zunächst den vorderen Fuß ranziehen (bewegen) und dann den Schritt ausführen. Soll die Bewegung rückwärts sein, erst den hinteren Fuß bewegen und dann den Schritt ausführen. Also grundsätzlich die zweite Hälfte der Bewegung ausführen wie in der originalen Richtung.

Viel Spaß

Osu

Günter