Außerordentliche Mitgliederversammlung vom 07.04.2025

Für diejenigen, die nicht auf der oben angeführten Versammlung dabei gewesen sind, hier kurz die beschlossenen Änderungen sowie einige Ankündigungen:

  1. Nach den Osterferien fällt das Bonsaitraining aufgrund des aktuellen Trainermangels aus.
  2. Am 11. Mai (Muttertag) veranstalten die Stadtwerke Krefeld auf der Galopprennbahn den SWK Renntag. Unser Dojo ist dazu eingeladen, sich zu präsentieren und Mitmachaktionen anzubieten (z. B. auf die Pratzen schlagen, einen Trainingsausschnitt vorzuführen, Kata zu präsentieren usw. Für alle Teilnehmer und Begleiter können kostenlose Eintrittskarten bestellt werden. Also tragt Euch im Dojo in die Liste ein, wer macht mit, wer kommt mit.
  3. Am 21. Juni findet unser traditionelles Nakayama Gedächtnis Turnier statt, die Vorbereitungen werden in den einzelnen Trainingsgruppen bereits angegangen. Wir erwarten eine rege Teilnahme an den Wettkämpfen, die gerade für Anfänger geeignet sind, erste Erfahrungen in einem reinen Nachwuchsturnier (Teilnahme maximal bis Braungurt) zu sammeln, aber auch für die erfahreneren Wettkämpfer, sich im vereinseigenen Turnier zu präsentieren. Wie immer werden auch wieder Helfer für die Tischbesatzungen und die Cafeteria benötigt. Tragt Euch auch bitte dafür in die entsprechenden Listen im Dojo ein.
  4. Schaut Euch im Dojo die ausgehängten Ausschreibungen für Lehrgänge an, bei einigen besteht die Möglichkeit, Kyu- Prüfungen abzulegen, aber auf jeden Fall die Chance, hochgradige Trainer und deren Sichtweise des Shotokan Karate kennenzulernen. Besonders möchte ich Euch den Jubiläumslehrgang in Köln am 28. 06. 2025 mit Bundestrainer Thomas Schulze und Shihan Ochi ans Herz legen.
  5. Vor den Sommerferien wird auch bei uns im Dojo für diejenigen, die fleißig genug trainiert haben, am Donnerstag, den 10. Juli eine Kyu- Prüfung abgehalten.
  6. Das Training in den Sommerferien wird wieder, für alle gemeinsam, Montags und Mittwochs ab 19:00 Uhr und Freitags morgens von 6:00 – 7:00 Uhr stattfinden.
  7. Nach den Sommerferien werden die Beiträge nach mehr als zehn Jahren erhöht und damit den steigenden Kosten angepasst. Einzelheiten sind im Dojo ausgehängt.