Archiv der Kategorie: Berichte
Jahresende – Jahresanfang
Hallo zusammen,
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, und schwupps, völlig unerwartet steht Weihnachten vor der Tür. Mit allen Festivitäten, Geschenkeinkäufen und sonstigen Dingen, die dringend erledigt werden müssen: So zum Beispiel die Anmeldung zur Kinder Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 12. Dezember, zum Dojo Cup am Samstag, den 15. Dezember und natürlich die Bestellung der DJKB Jahressichtmarken für das Jahr 2019! Bitte überweist den jeweiligen Betrag mit der Angabe des vollständigen Namens und des Geburtsdatums bis spätestens zum 27. 12. auf unser Vereinskonto. Wer noch keinen DJKB- Ausweis hat, bitte ebenfalls beantragen und die entsprechende Gebühr überweisen.
Ebenfalls schon mal vormerken: Am Freitag, den 21. 12. ist das letzte Training in diesem Jahr, am Dienstag, den 02. Januar geht es mit neuem Elan weiter.
Am 05. Januar, Samstag Morgen ab 10:00 Uhr treffen wir uns, hoffentlich sehr zahlreich, im Dojo zum Neujahrsputz, dem DOJO Day, unter dem Motto: viele Hände – schnelles Ende
Osu Günter
30 Jahre Karate Dojo Nakayama Krefeld mit Sensei Erwin Querl
Vor 30 Jahren, im April 1988 gründete Erwin Querl sein eigenes Dojo in der Steinstraße 66 im zweiten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses.
Der heute 66 Jahre junge Träger des 6. Dan in der Stilrichtung Shotokan Karate erfüllte sich damit seinen Wunsch nach eigenen Trainingsräumen und der Möglichkeit täglich zu trainieren und zu unterrichten. Seine Prüfung zum 1. Dan bestand Meister (Sensei) Querl bereits am 25. April 1975 und zählt damit zum Urgestein der Karateka in Krefeld und Umgebung. Nach zwei Umzügen befinden sich die Übungsräume des Karate Dojo Nakayama e.V. jetzt auf dem Gewerbepark in der Mevissenstraße 62b, mit größerem Trainingsraum, Kraftgeräten, Makiwara (Schlagbretter)- Raum und Sauna.
Um seinen Meister zu ehren und das Vereinsjubiläum entsprechend zu feiern, veranstaltete der Verein einen Karate Lehrgang mit den beiden japanischen Meistern Sensei Tokuno und Sensei Akita.
Beide sind Absolventen der berühmten Takushoku- Universität in Tokio und lehren seit langer Zeit Karate. Während Sensei Akita, der bei uns schon einige Lehrgänge gegeben hat, nach seinem Studium zunächst lange Jahre in England Assistent und Schüler von Sensei Kawasoe gewesen ist und seit 2009 sein eigenes Dojo in Limburg an der Lahn betreibt, ist Sensei Tokuno eigens aus Japan für unser Jubiläum angereist. Frank Köhler, einer unserer Danträger, hatte diesen Kontakt bei einer seiner Japanreisen geknüpft und konnte Herrn Tokuno für unseren Lehrgang gewinnen.
So ließ sich Tokuno, als der ältere Sensei, es sich nicht nehmen, bereits am Freitagabend das Training in unserem Dojo zu leiten. Anschließend ehrten wir unseren Sensei Erwin Querl und feierten bei mitgebrachten Köstlichkeiten und dem ein oder anderen „Wellnessgetränk“ unser 30-Jähriges.
Samstag fand dann der eigentliche Lehrgang in der Kurt- Tucholsky- Gesamtschule statt, zu dem etliche Karateka aus ganz Deutschland und sogar aus Japan anreisten.
Samstagabend hatten wir dann zum Buffet und zur Feier ins Stadtwaldhaus Krefeld geladen, zu der sich dann auch um die 50 Teilnehmer einfanden. Helmut Lang, der Pächter des „besten Biergartens Deutschlands“ hatte für uns im großen Schankraum des Lokals anrichten lassen, dessen Ambiente von allen Gästen in höchsten Tönen gelobt wurde. Ebenso trug natürlich auch die Qualität und Reichhaltigkeit des Buffets dazu bei, dass die letzten Gäste bis in die frühen Morgenstunden ausharrten und mit Sensei Querl über alte Zeiten und Karate im Allgemeinen philosophierten.
Sonntagvormittag ließen uns dann nochmals zwei Stunden anstrengendes Training den Hallenboden mit „ehrlichem Schweiß“ benetzen, so dass im Anschluss die fleißigen Helfer unserer Cafeteria wieder alle Hände voll zu tun bekamen.
Es muss ja bekanntlich auch immer weiter gehen, und so laufen ab sofort wieder ein neuer Anfängerkurs und ebenso diverse andere Veranstaltungen, die auf unserer Homepage, Karate-Krefeld.de, und auf Facebook in Erfahrung zu bringen sind.
Osu
Günter Riemann
JKA DM 2017 Bochum
Rene belegte den dritten Platzin Kata und Kumite!
Gasshuku 2016 Konstanz
2. Karate-Kids-Camp in Krefeld-Linn
In Krefeld-Linn fand am Wochenende des 30. und 31. August 2014 das zweite Karate-Kids-Camp statt. Ausgerichtet wurde dieses Projekt vom Karate Dojo Nakayama Krefeld in Kooperation mit dem Karate Dojo aus Traar.
Kumite-Lehrgang mit Deltef Krüger
Am Samstag trafen sich 53 Karateka aus verschiedenen Vereinen in der Grundschule am Kohlplatzweg, um mit Detlef Krüger zusammen zu trainieren. Ausgerichtet wurde der Lehrgang vom Karate-Dojo Nakayama. Detlef Krüger – 5. Dan – ist mehrfacher Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister im Kumite. Schwerpunkt des Lehrgangs war daher auch Kumite (jap. “Begegnung der Hände”). Kumite bezeichnet den Kampf zweier Gegner, bei dem zunächst vorgegebene Angriffs- und Abwehrtechniken durchgeführt werden. Letztendlich führt dies mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad zum Freikampf, bei dem die Techniken nicht mehr abgesprochen werden. Der Partner muss nun spontan auf den Angriff reagieren.
Kangeiko – Kaltes Training 2014
Am ersten Februarwochenende fand im Karate-Dojo Nakayama das traditionelle Kangeiko statt. Dies Training ist ein besonderes Training und bedeutet übersetzt “kaltes Training”. Wie die Übersetzung schon ahnen lässt wird dies Training traditionell in der kältesten Jahreszeit durchgeführt. Die Planung und Ausführung des Trainings wurde von Günter Riemann, 4. DAN (DJKB) durchgeführt.
Kids Camp Japan 2013
Eine besondere Veranstaltung hatte das Karate Dojo Nakayama Krefeld am letzten Ferienwochenende für seine Kinder geplant: Das Karate Kids Camp unter dem Motto „Japan“ mit Übernachtung im Dojo.
Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Warm-Up, das von Lena und Leon aus der Jugendgruppe vorbereitet wurde. Danach ging es mit einem Maegeri-Intensivtraining weiter. Hier bestand die Herausforderung die Gruppe der 7-16 jährigen vom Weiß- bis zum Braungurt zu fordern, aber nicht zu überfordern. Das gelang Trainerin Melanie durch verschiedenste Übungen: Tücherziehen mit den Zehen, Zieltraining, Beinranziehübungen mit Poolnudeln und Festigung der Standfestigkeit durch Stehen auf Pratzen und Medizinbällen, bei denen die Kids sehr viel Spaß hatten. Weiterlesen
Helgoland Lehrgang mit Erwin Querl
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Wochenendlehrgang (19.04. bis 21.04.2013) mit Sensei Erwin Querl von der Karate Abteilung des VFL Fosite Helgoland auf der knapp 40 km vom Festland entfernten Insel ausgerichtet. Los ging es für die Karateka des Karate-Dojo Nakayama am frühen Freitagmorgen, denn die Fähre von Cuxhaven nach Helgoland musste rechtzeitig erreicht werden. Am Fähranleger trafen ca. 10 weitere Lehrgangsteilnehmer aus Münster zu der Gruppe. Dank relativ viel Wind und Sonnen-schein während der Überfahrt erreichte die Gruppe „gut durchgepustet“ den Anleger von Helgoland – in diesem Jahr ohne Ausbooten – gegen 12.30 Uhr. Als Erstes musste ein diesmal etwas längerer Fußmarsch zu Unterkunft bei sonnigem Wetter, aber kühlen 5°C durch die auf der Insel vorherrschende „steife Brise“ zurückgelegt werden.